Einrichtungen
Wer durch die Gemeinde Fraureuth fährt, wird seinen Blick unweigerlich auf das schöne, neue und sanierte Gebäude der Grundschule richten.
Als die Schule am 1. September 1969 eingeweiht wurde, war sie ein Teil der POS. In ihr wurden hauptsächlich die Schüler der Klassen eins bis vier unterrichtet. Die Schüler der Klassen vier bis sechs erhielten hier ihren Werkunterricht.
Eine schöne große Villa, mit einem außergewöhnlich großen Außengelände – ein nahezu perfekter Ort zum Bewegen, Erkunden, Lernen und Wohlfühlen für Kinder. Das bietet unsere Kindertagesstätte „Kinderland“ im Ortsteil Ruppertsgrün der Gemeinde Fraureuth an, welche in den vergangenen Jahren im Innen- und Außenbereich saniert wurde.
Die Kita „Regenbogen“ ist sehr schön ländlich gelegen und verfügt dennoch über eine sehr günstige Verkehrsanbindung. Die Lage lädt dazu ein, viel Zeit in der Natur zu verbringen und den Kindern eine freie Entfaltung ihres Endeckerdrangs zu gewährleisten.
Ein (H)ort zum Wohlfühlen, ein großzügiges Außengelände, vielfältige Spielangebote und schöne Rückzugsorte erwarten Sie und Ihre Kinder in unserer Einrichtung. Der Hort soll den Kindern einen optimalen Ausgleich zur Schule geben. Deswegen stehen das Wohl, die Interessen und Wünsche der Kinder an oberster Stelle.
Unser Hort befindet sich mit im Schulgebäude und erstreckt sich über drei Etagen. Jede Gruppe besitzt ein festes Gruppenzimmer, welches liebevoll, individuell und an die Kinder angepasst eingerichtet wurde. Die Kinder haben bei uns nicht nur die Möglichkeit sich wohlzufühlen, zu spielen, Freundschaften zu schließen und sich individuell zu entfalten, sondern sie werden von uns auch bei ihren Hausaufgaben betreut, damit einem entspannten Nachmittag zu Hause nichts mehr im Wege steht.
Unser Außengelände bietet den Kindern eine Vielzahl an Bewegungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel Klettergerüste, Turngeräte, Tischtennisplatte, ein Spielfeld mit Toren und eine Basketballanlage.
Neben unserer liebevollen Betreuung der Hortkinder zeichnet sich unser Hort durch weitere Aspekte aus:
- Wir arbeiten nach dem pädagogischen Prinzip der Gruppenarbeit. In den Ferien und an den „Highlight-Tagen“ öffnen wir die festen Gruppen und arbeiten gruppenübergreifend.
- Wir sind eine Integrativeinrichtung und betreuen gern auch Kinder mit einem erhöhten Förderbedarf.
- Es besteht ein Kooperationsvertrag mit der Schule, welcher die Planung und Durchführung der unterrichtsergänzenden Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsangebote von Schule und Hort regelt.
- Das Ferienprogramm für unsere Kinder besitzt einen hohen Stellenwert, weswegen wir ihnen eine Vielzahl von abwechslungs- und erlebnisreichen Aktivitäten bieten.
- Die Eltern sind ein wichtiger Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit und werden von uns als Partner gesehen.
- Die Arbeit unseres qualifizierten Personals zeichnet sich durch Eigenschaften wie Hingabe, Leidenschaft und Engagement aus.
Unser Hort bietet insgesamt 200 Kindern die Möglichkeit wochentags in der Zeit von 6:00 Uhr bis 17:00 Uhr betreut zu werden.
© Gemeinde Fraureuth
Laden Sie hier die Hausordnung der Grundschule und des Horts herunter.
Hort der Erich-Glowatzky Grundschule
komm. Leiter Herr SkusaZwickauer Str. 6
08427 Fraureuth
auf der Karte zeigen
barrierefreies Gebäude
Telefon 03761-760630
Fax 03761-1862257
Mobil 0174-3321646
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eine kleine Einrichtung, für unseren kleinen Nachwuchs, mit großem Wohlfühlfaktor auf dem Dorf.
Die Kindertagesstätte „Glücksbärchen“ in dem Fraureuther Ortsteil Beiersdorf ist eine Außenstelle der Kindertagesstätte „Kinderland“ und arbeitet im pädagogischen Sinne und nach einer gemeinsamen Konzeption eng mit dieser zusammen.
Somit steht also auch hier die ganzheitliche Förderung durch Bewegung, selbstständigem Erproben, Handeln und Erfahren im Vordergrund. Begünstigt wird dies durch das schöne Außengelände und der ländlichen Umgebung, welche zu spannenden Spaziergängen einlädt. Das Gebäude umfasst zwei Gruppenräume, in denen insgesamt 26 Kinder ab dem 2. Lebensjahr (max. 3 Plätze) bis hin zum Schuleintritt betreut werden. Durch die altersgemischten Gruppen wird das Sozialverhalten der Kinder besonders gestärkt – die „Großen“ helfen den „Kleinen“ und die „Kleinen“ lernen von den „Großen“ – ein Ansatz der von unseren Eltern sehr geschätzt wird.
Additional Information
Aktuelles
EU-Schulprogramm
Unsere Kindertages- und Bildungseinrichtungen nehmen am „EU-Schulprogramm“ mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union teil.
Ziel ist es, Kinder für eine ausgewogene Ernährung zu begeistern und ihnen zu vermitteln, dass frische Früchte, Gemüse und Milch gut schmecken…
Besuchen Sie dazu gerne die offizielle Internetseite unter www.schulobst-milch.sachsen.de
Kommunal Nachrichten
Laden Sie sich die Kommunal Nachrichten als PDF-Datei herunter.
Wissenswertes
- Bundesland:
- Sachsen
- Direktionsbezirk:
- Chemnitz
- Landkreis:
- Zwickau
- Höhe:
- 330 m ü. NN
- Fläche:
- 22,59 km²
- Einwohner:
- ca. 5500
- Postleitzahl:
- 08427
- Vorwahl:
- + 49 (0) 3761
- Kfz-Kennzeichen:
- Z
- Gemeindeschlüssel:
- 14 5 24 060
- Gemeindegliederung:
- 4 Ortsteile
Hauptmenü
Kontakt
Rathaus

Hauptstraße 94
08427 Fraureuth
barrierefreies Gebäude
Tel: 03761-1816-0
Fax: 03761-1816-20
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bauamt

Fabrikgelände 12
08427 Fraureuth
barrierefreies Gebäude
Tel: 03761-18904-0
Fax: 03761-18904-9
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten
Montag | geschlossen |
Dienstag |
9:00-12:00 14:00-18.00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag |
9:00-12:00 14:00-16.00 |
Freitag | 9:00-12:00 |