Schützenhaus und Schützenplatz in Fraureuth
Tradition und Sport am Schützenplatz – viele Jahrzehnte prägten Schützenwesen, Kegelsport und Handball das gesellschaftliche Leben in Fraureuth. Das Schützenhaus, der Sportplatz und die Kegelbahn waren und sind Orte der Gemeinschaft, des Wettbewerbs und des geselligen Miteinanders – mit einer bewegten Geschichte bis in die Gegenwart.
Zur Schützengesellschaft Fraureuth
- 1869
- Am 19. Juni wurde die Schützengesellschaft Fraureuth gegründet.
- 1870
- Am 19. März beschloss die Gesellschaft, ein Grundstück am Ortseingang zu kaufen.
- 1871
- Am 1. und 2. Oktober fand das erste Vogelschießen am neu erbauten Schützenhaus statt.
- Bis 1939
- Insgesamt 64 angesehene und wohlhabende Bürger wurden bis zum Zweiten Weltkrieg Schützenkönige.
- 1939
- Mit Kriegsbeginn endete die Tätigkeit der Schützengesellschaft.
- 1997
- Am 3. Mai erfolgte die Wiedergründung in der Erich-Glowatzky-Sport- und Mehrzweckhalle.
- Nach 1945
- Das ehemalige Schützenhaus mit Kegelbahn und Sportplatz wurde zur Betriebssportstätte des VEB Wälzlagerwerkes und war als „Sportlerheim“ bekannt.
- Ab 1999
- Die Familie Geilert übernahm das Gebäude als Privatbesitz und führt es als Gaststätte mit Bowlingbahn weiter.
Zum Kegelsport
- 1875
- Der Saal des Schützenhauses wurde genutzt, später eine Kegelbahn angebaut.
- Ab 1930
- Es bestand eine Asphalt-Kegelbahn mit einer Bahn.
- 1954
- Erweiterung auf zwei Bahnen.
- 1995
- Ausbau auf vier Bahnen.
- 2024
- Umbau zur modernen Kegelanlage mit sechs Bahnen – eine der modernsten der Region.
Zum Sportplatz
- 1948
- Am 25. April wurde der Schützenplatz als Sportplatz eingeweiht und durch Bürgermeister Albert Moser umbenannt. Die BSG des VEB Wälzlagerwerkes übernahm ihn.
- Ab 1949
- In Fraureuth wurde Feldhandball bis zur Oberliga gespielt – mit Spielern wie Heinz Sesselmann, Heinz Singer und Heinz Seiler.
- Bis 1967
- Wettkampfbetrieb im Feldhandball.
- 1958–1967
- Teilnahme an der 2. Oberliga; ab 1960 fand Hallenhandball im Kultursaal des Wälzlagerwerks statt.
- 1977
- Der Handballspielbetrieb wurde eingestellt.
- 1996
- Am 26. Januar wurde der Handballclub Fraureuth gegründet. Spielstätte ist die Erich-Glowatzky-Sport- und Mehrzweckhalle.