Stellenausschreibung (m/w/d)
In der Gemeinde Fraureuth ist folgende Stelle in Vollzeit, befristet für zwei Jahre, ab 01.10.2022 zu besetzen (Nach Ablauf der zwei Jahre besteht u.a. bei entsprechender Eignung ggf. die Möglichkeit auf Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis):
Mitarbeiter/in kommunaler Bauhof
Das Aufgabengebiet umfasst / erfordert:
- Pflege und Unterhaltung der Grünanlagen inkl. Mäh- und Schneidearbeiten
- Straßenunterhaltung und –reinigung
- Winterdienst
- Hochwasserschutz
- Tätigkeiten zur Unterhaltung der kommunalen Einrichtungen
Wir erwarten:
- motiviertes und eigenständiges Arbeiten
- hohes Verantwortungsbewusstsein, Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zu Nacht- und Wochenenddienst sowie Arbeiten außerhalb der Regelarbeitszeit
- Erfahrung bei Arbeiten im Arbeitskorb von Hubsteigern o. ä. wünschenswert
- Führerschein mind. Klasse CE
Wir bieten:
- Vergütung nach der Entgeltgruppe 4 TvöD
- gute Einarbeitung und Fortbildungsmöglichkeiten
Die erforderliche Qualifikation ist:
Eine erfolgreiche abgeschlossene Berufsausbildung, vorzuzugsweise im handwerklichen Bereich (z.B. Zimmermann, Maurer, Mechaniker…) oder alternativ eine abgeschlossene gleichwertige Ausbildung im Aufgabengebiet.
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerberinnen/Bewerber nach Maßgabe des SGB IX berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis der Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen.
Wenn Sie über die entsprechende Ausbildung verfügen und Interesse an dieser abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeit haben, richten Sie Ihre aussagefähige Bewerbung bis zum 30.06.2022 an
Gemeinde Fraureuth
Hauptamt – Personal
Hauptstr. 94
08427 Fraureuth
Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass Bewerbungen, die erst nach Ablauf der Bewerbungsfrist hier eingehen, nicht in das Auswahlverfahren einbezogen werden können.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen etwaige mit der Wahrnehmung von Vorstellungsgesprächen in unserem Hause verbundenen Kosten sowie Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung nicht übernehmen können.
Matthias Topitsch
Bürgermeister